Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21155
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Plötzlich war das Flutlicht aus: Spielabbruch in der Relegation - Wacker tobt über BFV und Gegner
Streit um weiteres Vorgehen
Das Relegationsspiel zwischen Phönix und Wacker München endet im Abbruch. Der Grund: die Zeitschaltuhr an der Flutlichtanlage. Wie es weitergeht, erhitzt die Gemüter.
Es läuft die zweite Hälfte der Verlängerung zwischen Phönix und Wacker München, als es auf einen Schlag dunkel wird. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Flutlichtanlage der Sportanlage beim TSV Ottobrunn (das Spiel wurde auf neutralem Platz ausgetragen) schaltete sich bei noch zehn zu spielenden Minuten aus. Der Grund für: Es wurde vergessen, bei der Gemeinde Bescheid zu geben, die Zeitschaltuhr auszuschalten. Die sorgt nämlich dafür, dass es ab 22.15 Uhr dunkel wird. So auch am Dienstagabend. Und das beim Stand von 3:2 für Wacker, während Phönix seit der 45. Minute in Unterzahl spielte.
Am selben Abend war es nicht mehr möglich, jemanden von der Gemeinde zu erreichen. Das Spiel wurde abgebrochen. Wie es weitergeht, ist noch nicht völlig klar, sorgt aber jetzt schon für Ärger.Im BFV wurde das Spiel nämlich für Donnerstag, den 2. Juni auf 20 Uhr neu angesetzt. Auf Nachfrage beim BFV geschah dies vorbehaltlich des Sportgerichtsurteils. Bei Wacker ist man deswegen überhaupt nicht gut auf den Verband anzusprechen. „Das ist eine Riesen-Sauerei. Uns wurde mitgeteilt, dass wir bis 16 Uhr Zeit haben, eine Stellungnahme abzugeben und drei Minuten später bekommen wir die Mail mit der Spielansetzung“, schimpft der 1. Vorstand Flo Bamminger.
Wacker wirf Phönix unsportliches Verhalten vor
Dass der BFV das Spiel nur provisorisch angesetzt hat und ebenso auf die Entscheidung des Kreis-Sportgerichts angewiesen ist, lässt er nicht gelten. „In den Gesprächen mit den Verantwortlichen ist klar geworden, dass das Spiel wohl neu angesetzt wird. Wir überlegen uns, was wir machen können, um dagegen vorzugehen“, sagt Bamminger.
Wacker hatte darauf gehofft, dass lediglich die letzten zehn Minuten gespielt werden. Der Ärger von Bamminger bezieht sich dabei nicht nur auf den BFV, sondern auch auf Gegner Phönix. „Wir haben von unserem Gegner erfahren, dass sie anscheinend Bescheid wussten, dass sich die Flutlichtanlage ausschaltet. Das ist unsportlich, sich so ein Hintertürchen offenzulassen“, sagt Bamminger.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21155
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
FC Wacker und FC Hellas klagen nach Spielerzusammenbruch an: „Der BFV spielt mit Menschenleben“
Zwischen dem FC Hellas und dem FC Wacker wurde im Aufstiegsfinalspiel kein Sieger gefunden. Nach einem medizinischen Notfall kritisierten beide Vereine den BFV aufs Schärfste.
Es sollte ein spannendes Fußballfest werden. Mit dem FC Hellas und dem FC Wacker standen sich zwei Kreisligisten auf Augenhöhe gegenüber, um das Ticket für die Bezirksliga auszuspielen. Es gab am Ende keinen Gewinner, das Spiel wurde aufgrund eines schweren Unwetters abgebrochen. Darüber sprach nach dem Spiel aber niemand. Grund dafür war ein medizinischer Notfall in der ersten Hälfte - und Fassungslosigkeit bei den Verantwortlichen und Spielern beider Mannschaften. Mittendrin der BFV, der von beiden Seiten kritisiert wird. Florian Bamminger, der Vorstand des FC Wacker München, sprach im Nachhinein von einem „menschenverachtenden Verhalten des Bayerischen Fußballverbandes.“
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21155
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Das Wiederholungsspiel zwischen dem FC Hellas München und Wacker München wurde für Sonntag 12.06.22 15:00 Uhr auf dem Hauptplatz (!) Demleitnerstr. angesetzt
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21155
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Zitat:
Stadt München will vier Freisportanlagen ertüchtigen
Knapp 50 Millionen Euro will die Stadt München für ihre Sportvereine investieren, zusätzlich soll die sogenannte "Freisportanlagen-Offensive" fortgesetzt werden.
In einem vierten Maßnahmenpaket sollen zusätzlich vier weitere Freisportanlagen ertüchtigt werden. Dabei handelt es sich um die Standorte an der Westpreußenstraße 60 (Englschalking), der Feldbergstraße 65 (Trudering), der [B]Demleitnerstraße 2 (Untersendling) und der Aubinger Straße 12 (Pasing)[/B]. Bisher hat die Stadt München in den drei vorhergehenden Programmen seit 2017 rund 105 Millionen Euro für die Modernisierung von städtischen Gebäuden und Sportflächen ausgegeben – dies betraf 13 verschiedene Standorte.
Dabei seit: 17 Mar, 2013
Beiträge: 185
Herkunft: München
Lieblingsverein(e): FC Wacker München · FFC Wacker München
Zitat:
Original von Freisinger
Das Wiederholungsspiel zwischen dem FC Hellas München und Wacker München wurde für Sonntag 12.06.22 15:00 Uhr auf dem Hauptplatz (!) Demleitnerstr. angesetzt
Darauf habe ich lange gewartet
nach meinen letzten Infos wird am Kunstrasen gespielt
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 21155
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Zitat:
Original von RedCorsar
Zitat:
Original von Freisinger
Dann schauen wir mal ob der blaue Stern über München wieder aufgeht .
Stern verglueht?
Jop. Das war leider gar nichts. Zum wiederholten male. Habe Wacker jetzt das vierte mal in dieser Saison gesehen und in keinem Spiel haben sie mich wirklich überzeugt. Heute könnte man als Ausrede gelten lassen, dass 4-5 Stammspieler gefehlt haben.
Dabei seit: 17 Mar, 2013
Beiträge: 185
Herkunft: München
Lieblingsverein(e): FC Wacker München · FFC Wacker München
ja mei, in der Rückrunde gabs Licht und Schatten. das Spiel gestern passt da irgendwie folgerichtig rein.
die vielen Ausfälle sind ein Teil der Erklärung.