Lächerlich... so einen Elfer darf man in so einem Spiel einfach nicht geben und die Krönung war, dass der Videoassi nicht eingegriffen hat. Zumindest ne Überprüfung der Entscheidung wäre angebracht gewesen...
Dass Bayernsympatiesanten den für sich immer geben würden, is schon klar.... ich hätte mal die Reaktionen sehen wollen, wenns umgedreht gewesen wäre, wahrscheinlich hätte dann der Hönäß den Schiri wieder bis zum St. Nimmerleinstag abgelehnt.
Wie kam es zu der folgenreichen Elfmeter-Entscheidung in Bremen? Jetzt hat sich Dr. Jochen Drees, der VAR-Projektleiter beim DFB, geäußert - und stellt dem Schiedsrichterteam um Daniel Siebert kein gutes Zeugnis aus.
Drees kritisiert vor allem, dass Referee Siebert die Szene, bei der Bayern-Profi Kingsley Coman im Dribbling gegen Bremens Theodor Gebre Selassie zu Boden gegangen war, nicht noch einmal in der Review-Area überprüfte. Robert Lewandowski nutzte den Elfmeter in der 80. Minute zum 3:2-Siegtor für den FC Bayern, der damit das DFB-Pokal-Finale erreichte.
"Wir erwarten zwar, dass der Video-Assistent eine fachliche Einschätzung vornimmt, ob eine Situation in einem klar strafbaren oder nicht strafbaren Bereich liegt. Und ob eine falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters vorliegt. Ist einer der Faktoren aus Sicht des Video-Assistenten offensichtlich der Fall, muss es aber unbedingt zu einem On-Field-Review kommen", so Drees auf der DFB-Website. Dies sei in Bremen "leider nicht der Fall gewesen, da die Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter und dem Video-Assistenten nicht gut abgelaufen ist".
Dabei seit: 11 Aug, 2017
Beiträge: 1513
Herkunft: Minga
Lieblingsverein(e): TSV 1860 München
Zum Elfer sag ich lieber nix
Geldregen für Finalisten - fünf Millionen für den HSV
Der DFB-Pokal lohnt sich für die Teilnehmer auch finanziell. Die beiden Finalisten haben bereits über acht Millionen Euro an Prämien eingestrichen. Aber auch der Zweitligist Hamburger SV, der im Halbfinale an RB Leipzig gescheitert ist, hat ordentlich Geld einsammeln können.