Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 20432
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Die Einteilung ist da
Und es kam durchaus ganz anders als erwartet. Eigentlich konnte man meinen die Aufsteiger TSV Jetzendorf und TV Aiglsbach kommen geographisch in unsere Liga. Denkste! Stattdessen kommen mit Passau, Waldkirchen (waren schon einmal im Südosten) und Sturm Hauzenberg (Neuling) drei nicht unbedingt zu erwartende Vereine zu uns in die Liga. Bogen wandert dafür in die Landesliga Mitte.
Ich freue mich das ich somit anstatt nur Erlbach mehr neue Grounds machen kann. Den bei den drei Vereinen die hinzukommen war ich noch nicht. In Waldkirchen wär ich schon einmal mit Freising gewesen, Spiel wurde allerdings nach 20.Minuten wegen Gewitter abgebrochen, nun bekomm ich noch einmal die Chance.
Liga könnte durch diese Einteilung ausgeglichen wie nie sein. Bin gespannt. Wegen mir könnte es morgen schon los gehen
Dabei seit: 06 Feb, 2019
Beiträge: 168
Lieblingsverein(e): keinen
Daas passt glaube ich besser hier rein:
In der Südost dagegen sind richtig harte Brocken drin. Mit Unterföhring, Hallbergmoos, Grünwald, Freising, Landshut und Erlbach sind ja durchaus ambitionierte Teams am Start. Dazu die starken Niederbayrischen Teams aus Waldkirchen, Passau und Hauzenberg. Die beiden letzteren wollten offenbar aufsteigen, wird mit dieser Einteilung sehr sehr schwer.
Das Landesligaeröffnungsspiel steht übrigens auch schon fest: Am Freitag 12.7.2019 spielt der FC Töging gegen den Aufsteiger TSV Ampfing. Geographisch gesehen, ist das für Töging das größte Derby. Die beiden trennen lediglich ca 10 km, ist man mit dem Auto innerhalb von 8-12 Minuten vor Ort. Das ist gleich mal ein wahres Saisonhighlight, zumindest für uns im Landkreis.
Ich bin auch wirklich gespannt auf die neue Saison, eine tolle Liga!
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 20432
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Die Liga ist wohl noch ausgeglichener als letzte Saison. Durch die neuen, ambitionierten Vereine aus der Landesliga Mitte dürfte die Liga in der Breite noch stärker sein.
Könnte mich spontan gar nicht festlegen wer am Ende ganz unten oder ganz oben steht. War letzte Saison meiner Meinung nach klarer.
Cooles Eröffnungsspiel Könnte bei passendem Wetter eine vierstellige Zuschauerzahl geben, oder?
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 20432
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
FC Töging darf Landesliga-Eröffnungsspiel bestreiten
Große Vorfreude beim FC Töging: Die Innstädter aus dem Landkreis Altötting bestreiten im Raiffeisen-Stadion am Wasserschloss das offizielle Eröffnungsspiel der Saison 2019/20 der Fußball-Landesliga Südost. Als Gast stellt sich zum Derby des Kreises Inn/Salzach mit dem Aufsteiger TSV Ampfing ein Traditionsverein vor.
Um 19 Uhr wird der Anpfiff ertönen. Gekickt wird voraussichtlich am Freitag, 12. Juli. Eventuell muss die Partie auch um einen Tag vorverlegt werden, falls am 12. Juli der Start der Bayernliga Süd in der Region erfolgen sollte. Das teilt FC-Abteilungsleiter Klaus Maier mit. "Wir haben uns für das Eröffnungsspiel beworben und den Zuschlag bekommen. Das ist eine tolle Sache", so der Funktionär, der "gut 1500 Zuschauer" erwartet.
Dabei seit: 06 Feb, 2019
Beiträge: 168
Lieblingsverein(e): keinen
Zitat:
Original von Freisinger
Die Liga ist wohl noch ausgeglichener als letzte Saison. Durch die neuen, ambitionierten Vereine aus der Landesliga Mitte dürfte die Liga in der Breite noch stärker sein.
Könnte mich spontan gar nicht festlegen wer am Ende ganz unten oder ganz oben steht. War letzte Saison meiner Meinung nach klarer.
Cooles Eröffnungsspiel Könnte bei passendem Wetter eine vierstellige Zuschauerzahl geben, oder?
Das Spiel wird auf jeden Fall eine Vierstellige Zuschauerzahl haben, davon ist auszugehen. Bin sehr gespannt, freue mich auf die Saison. Eine geile Liga!
Dabei seit: 06 Feb, 2019
Beiträge: 168
Lieblingsverein(e): keinen
Meine Voreinschätzung zur Liga: Die Aufsteiger, Kastl und Rosenheim werden sich sehr schwer tun, Hallbergmoos ist für mich der Topfavorit, Grünwald ist die größte Wundertüte. Der Rest sehr ausgeglichen.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 20432
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Sehe ich ganz ähnlich.
Hallbergmoos scheint sich zum Ende der letzten Saison mit dem neuen Trainer eingespielt zu haben. Sehe ich auch leider ziemlich weit oben.
Grünwald hat zwar seine Torjäger verloren, aber dennoch über die Neuzugänge wieder viel Qualität gewonnen.
Die stärke der Niederbayern kann ich noch nicht richtig einschätzen. Hauzenberg möchte eigentlich schon länger mal Richtung Bayernliga angreifen, ob es dazu in der Südost-Liga reicht bleibt abzuwarten. Aus Waldkirchen und Passau hört man momentan wenig. Waldkirchen ist mir von damals als kampfstarke Mannschaft in Erinnerung geblieben. Die drei Vereine könnten ein Zünglein an der Waage um den Aufstieg werden, bei den Vereinen ist es unangenehm zu spielen.
Karlsfeld, Töging und vor allem Erlbach mit guten punktuellen Verstärkungen.
Freising, Dachau und Landshut hingegen sollten noch zulegen bzw. nachlegen.
Absteiger Unterföhring und Holzkirchen müssen sich meiner Meinung nach erst einmal wieder einordnen.
Es wird eine sehr ausgeglichene Liga, in der viel passieren kann. Ziel ist es erstmal schnellstmöglich 40 Punkte zu holen. Mal schauen wie die Vorbereitung bei den Teams läuft und was noch auf dem Transfermarkt passiert.
Dabei seit: 06 Feb, 2019
Beiträge: 168
Lieblingsverein(e): keinen
Perfekt Zusammengefasst! Erlbach wird auch nicht zu unterschätzen sein, haben sich sehr gut verstärkt und die Leistungsträger gehalten. Werden sich schätzungsweise weiter oben in der Tabelle wiederfinden.
Die Niederbayern werden zum entscheidenden Faktor werden. Den großen Sprung nach ganz oben traue ich ihnen nicht zu, aber wie du schon gesagt hast: die sind sehr unangenehme Gegner. Die Vereine aus meiner Region testen ja regelmäßig gegen diese Teams.
Unterföhring schätze ich klar stärker ein als Holzkirchen, die ich eher im Abstiegssumpf sehe.
Ansonsten, sehr ausgeglichen. Einfach toll! Wird eine spaßige Saison werden.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 20432
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Paukenschlag: Reil nicht mehr Trainer beim TSV Ampfing!
Damit war zu diesem Zeitpunkt und in der Form nicht wirklich zu rechnen: Ampfings Trainer Jochen Reil ist am Mittwoch von seinem Posten zurückgetreten, so dass sich der Landesligist, der ja am Freitag gerade erst seinen ersten Dreier einfahren konnte, um einen neuen Trainer umschauen muss. Am Freitagabend werden Co-Trainer Robert Unterhuber und Sportlicher Leiter Adrian Malec die Mannschaft beim Gastspiel in Kastl (19.30 Uhr) betreuen.
Dabei seit: 29 Oct, 2009
Beiträge: 20432
Herkunft: Freising
Lieblingsverein(e): SE Freising, Black Bears Freising(Eishockey)
Rainer Elfinger übernimmt den SB Chiemgau Traunstein
Der SB Chiemgau Traunstein ist auf der Suche nach einem neuen Trainer für seine Landesliga-Mannschaft fündig geworden: Ab sofort wird Rainer Elfinger den Tabellenachten betreuen. Am Donnerstagabend war der neue Mann erstmals beim Training dabei und wird auch am Samstag um 15 Uhr bei der Auswärtspartie beim TSV Waldkirchen auf der Bank Platz nehmen. »Wir sind froh, dass wir mit Rainer einen erfahrenen Trainer verpflichten konnten«, betonte Uli Habl.
Tore:
Nur 494 Tore fielen in 153 Partien, im Schnitt 3,2 pro Partie – der geringste aller fünf Landesligen.
Torschützenliste:
1. Marko Dukic / SB DJK Rosenheim 12
2. Andre Gasteiger / TSV Eintracht Karlsfeld 11
3. Martin Stefcak / FC Töging 9
3. Timo Pagler / TSV Kastl 9
5. Fabian Diranko / VfB Hallbergmoos-Goldach 8
Zuschauer:
Bisher kamen zu den 153 Spielen im Schnitt 219 Fans. Zuschauerkrösus ist der SB Chiemgau Traunstein mit 594 Zuschauern im Schnitt. Dahinter folgen Töging (402) und Erlbach (398). Am wenigsten Zuschauer hat der TSV Grünwald (71). Das bestbesuchteste Spiel war das Eröffnungsspiel zwischen Töging und Ampfing mit 1.245 Zuschauern.